Keine Bilder? Klicken Sie hier  
.SEUTA

Materialrundbrief 09/17

 
 
 
 

Preisdumping und Preisabsprachen

Das Preise deutscher und mitteleuropäischer Stahlerzeuger recht ordentlich über den Weltmarktpreisen liegen ist schon länger anhand unabhängiger Rechnungen und Handelsportalen ablesbar. Preisunterschiede wurden bisher mit Subventionen in China begründet. Nun scheint diese Darstellung brüchig zu werden. Waren die bösen Chinesen etwa nur eine Argumentationshilfe für eine verwöhnte und satte Branche?

Die Strategie mit dem Finger auf andere zu zeigen hat noch nie nachhaltig gewirkt. Es wird Zeit das hiesige Konzernlenker und Politiker sich wieder als aktive Gestalter unser aller Zukunft erweisen.

Ihr Rainer Böse

Materialpreise

Preise in €/tMaterialAug '16Jun '17Jul '17Aug '173-Monats-Entwicklung
Eisen GusswerkstoffMaterialeinsatz281338342356*3,5 %+
Stahlschrott3073573593825,5 %+
Roheisen Nodal4054804954953,1 %+
Roheisen Hämatit320419402397-6,6 %-
Stahl-WerkstoffDC01 (DE, 1 bis < 2mm)500530539553-3,2 %-
NE-MetallKupfer42445075519454878,6 %+
Kupfer (Dell)43265153526855628,2 %+
Aluminium1464168016541719-0,6 %
Legierung L2262280241524002420-0,6 %
Zink20362290241925267,9 %+
Nickel923579538237919211 %+
Zinn16423175451761217422-4,7 %-
Thermoplastischer KunststoffPolyamid 61500184018101750-3,8 %-
Polycarbonat1930217022702140-10,8 %-
FrachtrateHarpex-Index342445453493-3,9 %-
Währungen (zu €)US-Dollar1,1211,1231,1511,181-6,8 %-
Chin. Renminbi7,457,657,87,88-3,5 %-
Indische Rupie75,0372,3874,1975,55-6 %-
Türkische Lira3,323,964,14,14-4,9 %-
Anmerkungen
Quellen: CAEF, FEAF, Westmetall, LME, Handelsblatt, Plasticker, Harper Petersen, EZB
Monatsdurchschnittswerte. * kalkulierter Wert (Seuta). Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an uns. Jedwede Haftungsansprüche materieller oder ideeller Art welche durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Verdacht auf Preisabsprachen in der Stahlindustrie

Das Bundeskartellamt ermittelt gegen die in Düsseldorf ansässige Wirtschaftsvereinigung Stahl, die wirtschaftspolitische Interessensorganisation der deutschen Stahlindustrie. Es geht vor allem um mögliche Absprachen bei Preisen und Zuschlägen für Grobbleche und Flachstahl. Bereits im Januar wurden nach Informationen des Magazins die Geschäftsräume im Zuge eines Ermittlungsverfahrens gegen Edelstahlhersteller durchsucht. Anfang vergangener Woche informierten die Kartellwächter den Verband darüber, dass die Behörde ihre Ermittlungen mit zwei weiteren Verfahren gegen die Wirtschaftsvereinigung und gegen einzelne Stahlhersteller ausgeweitet hat. Von den Ermittlungen betroffen ist auch der Präsident des Verbandes persönlich. Zum Artikel

Frachtraten zeigen Aufschwung an

Frachtraten für Container erholen sich weiter. Entsprechend setzt sich der Preistrend auch für die Größenklassen im Dry Ship Index fort. Insgesamt weisen die Frachtraten nach oben und zeigen einen wachsenden Welthandel.

Werte August: vorläufig

ps.: bei DatCos erhalten sie obige Indexwerte als monatliche Mittelwerte.

Containertransporte weltweit

Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) hat im Juli 2017 von 127,4 auf 128,6 nochmals zugenommen. Die Werte für Mai wurden leicht und für Juni deutlich nach oben korrigiert. Dies deutet auf eine inzwischen recht kräftige Ausweitung des Welthandels hin.

Die saisonbereinigten Werte erhalten sie auch im DatCos Abonnent.

Markt- und Preisinformationen

Wir beobachten diverse Nachrichtenquellen für Sie und informieren Sie zeitnah über interessante Entwicklungen. Diese preisrelevante Marktinformationen zu Metallen, Rohstoffen, Energie und zur Logistik erhalten sie auch direkt unter SEUTA News.

SEUTA GmbH · Höpenstraße 11 · 21217 Seevetal · www.seuta.de · info@seuta.de