Keine Bilder? Klicken Sie hier  
.SEUTA

Materialrundbrief 04/17

 
 
 
 

Wirtschaft zeigt sich noch optimistischer

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft war selten so gut. Auch für Europa und die Welt meldet das IFO-Institut eine bessere Lage und Stimmung für das erste Quartal. Gleichzeitig leidet der deutsche Export nach Großbritannien spürbar unter dem Brexit (VDI-Nachrichten 7.4.17). Wie sähe es ohne Brexit, ohne Verunsicherungen aus den USA und ohne die Kriegsbedrohungen aus? Ist die Lage so gut oder sind die Werte die Auswirkung von dauernden Krisenmeldungen oder Vorboten einer postfaktischen Zeit? Man wird daraus zur Zeit nicht richtig schlau.

Wir bleiben lieber bei Fakten und haben unser Angebot erneut um Materialpreise erweitert (s. unten).

Ihr Rainer Böse

Materialpreise

Preise in €/tMaterialMär '16Jan '17Feb '17Mär '173-Monats-Entwicklung
Eisen GusswerkstoffMaterialeinsatz258335322339*9 %+
Stahlschrott2733583363587,8 %+
Roheisen Nodal3954504504503,4 %+
Roheisen Hämatit2503483483729,4 %+
Stahl-WerkstoffDC01 (DE, 1 bis < 2mm)4585726136129,1 %+
NE-MetallKupfer44575405558354481,4 %+
Kupfer (Dell)45405481566555301,3 %+
Aluminium13791687174517808,4 %+
Legierung L22622552360244024806,4 %+
Zink16262556267626032,7 %+
Nickel7842940699789575-8,3 %-
Zinn15312195491831518561-8,1 %-
Thermoplastischer KunststoffPolyamid 617201690160016603,1 %+
Polycarbonat1720199020201960-1 %
FrachtrateHarpex-Index36432033139626 %+
Währungen (zu €)US-Dollar1,111,0611,0641,068-1,3 %-
Chin. Renminbi7,227,327,317,37-1 %
Indische Rupie74,372,2871,2970,321,7 %+
Türkische Lira3,213,993,93,92-6,2 %-
Anmerkungen
Quellen: CAEF, FEAF, Westmetall, LME, Handelsblatt, Plasticker, Harper Petersen, EZB
Monatsdurchschnittswerte. * kalkulierter Wert (Seuta). Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an uns. Jedwede Haftungsansprüche materieller oder ideeller Art welche durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Containerreedereien wehren sich

Trotz einer Marktbereinigung bei Reedereien und einer eher guten Nachfrage liegt das Geschäft mit der Vermietung von Containerschiffen am Boden. Hapag Lloyd konnte trotz starker Einsparungen in 2016 nur einen Minimalgewinn verbuchen. Weltweit liegt eine Kapazität von etwa 100 Schiffen der Klasse 10.000 TEU als Auflieger an der Kette. Aktuell sorgt diese teuer erkaufte Angebotsverknappung tatsächlich für höhere Frachtraten. Trotzdem wurden zu viele Schiffe gebaut und finanziert und 2017 soll die Flotte sogar noch um 5% wachsen.

Man sollte eher noch nicht mit einer Trendwende rechnen zumal aus den USA Aktionen gegen Absprachen zwischen Reedern kommen und weiterhin Handelserschwernisse den Welthandel bedrohen. Zum Hintergundartikel

Zur Preisabweichung bei Kupfer zwischen LME und CME

Kupfer wird weltweit an Börsen gehandelt. Die LME (London Metal Exchange) stellt dafür weltweit Warenhäuser mit physikalischen Kupfer zur lokalen Auslieferung bereit. Die LME-Preise basieren auf diesen Zollfrei-Lägern. Preise sind somit weltweit sehr ähnlich, da lokale Marktschwankungen zu einem Ausgleichshandel führen (Arbitrage). Für die USA ist die lokal agierende CME (Chicago Metal Exchange) ein gleichwertiger Handelsplatz. Während die Preise zwischen diesen Handelsplätzen in die letzten Jahre nur in geringem Maße abwichen werden nun an der CME für Lieferungen in 2018 ca. 100-130 USD/t höhere Preise vereinbart.

Der hohe Risiko-Aufschlag beruht überwiegend auf einen möglichen Importzoll auf Rohkupfer. Hier der LME Artikel.

US-Wirtschaft im Hoch

Der ESM zeigt eine seit Anfang 2016 steigende Stimmung unter den industriellen Fertigern in den USA und hat aktuell einen Wert von 16,4 nach 18,7 (Februar). Aktueller Bericht

Empire State Manufacturing Index

Der NY Empire State Produktionsindex zeigt die Stimmung im produzierenden Gewerbe an und wird durch eine Umfrage unter 200 Firmen im Staat New York ermittelt. Ein Wert über Null weist auf eine positive Lage und Einschätzung des Sektors hin, während Werte unter Null auf eher schlechte Rahmenbedingungen hinweisen. Er ist vergleichbar dem IFO-Geschäftsklima Index.

Höhere Metallpreise erwartet

2016 sind die Metallrohstoffpreise um durchschnittlich 34% gestiegen und damit weit stärker als von den DB Analysten erwartet. DB erachtet die Metallpreise nicht mehr als günstig da sie größtenteils weit höher notieren als ihr langjähriger Durchschnitt und in den meisten Fällen höher als ihre Grenzkosten. Investoren selbst sind „long“ positioniert.
Die Metall-Nachfrage in China wird bestimmt durch die chinesische Regierung welche weiter in die Infrastruktur investieren wird. Die Nachfrage in dieser Region sollte daher anhalten, jedoch bei geringeren Wachstumsraten als in den Jahren zuvor.
Die Basismetallförderung soll ab 2018 anziehen und dann zu einer Erhöhung des Metallangebots führen.
Die Deutsche Bank Analysten erhöhen für die nächsten zwei Jahre ihre Prognosen für Metalle im Schnitt um 7%, vor allem weil das Nachtfragemomentum groß bleibt. Fundamental betrachtet gehören Nickel, Zink, Paladium und Kokskohle zu den Favoriten des DB Research Teams.

Quelle: DB Resaerch

Obwohl die Analysten 2017 weltweit mit einer erhöhten Nachfrage nach Stahl rechnen glaubt DB an eine Seitwärtsbewegung bei Eisenerz, da eine erhöhte Eisenerzproduktion zu einem leichten Angebotsüberhang führen soll.

Naturkautschuk

Nach 2 Jahren mit einem Preisniveau um 1500 USD/t sind die Preise für Rohgummi zuletzt auf über 2.500 USD/t gestiegen. Solch eine rasante Preisentwicklung gab es zuletzt in den Jahren 2010 bis 2011. Als Reaktion hat Goodyear seine Preise zum 1. März um 8% erhöht, Pirelli um bis zu 9%, Continental erhöht schrittweise mit einzelnen Händlern, Hancock wird zum 1. April um 4-5% anheben.

Naturkautschuk

Preise für RSS-3 der letzten 17 Jahre in USD/100kg (Quelle: Reuters / Resinex)

Angebotserweiterung bei DatCos

Ab sofort stehen Ihnen Rohmaterialpreise für Elastomere wie Naturkautschuk und Gummivormaterialien zur Verfügung. Nach positiver Analyse von seit längerem beobachteten Materialpreisen und Quellen bieten wir ab sofort auch weitere Legierungsmetalle, Schrottsorten und Grundstoffe im Bereich Neuer Technologien an. Hier haben wir unser Angebot um Lithium, einige Seltene Erden sowie Mineralien erweitert.

Das vollständige Angebot finden Sie unter Kostensätze ab April 2017

SEUTA GmbH · Höpenstraße 11 · 21217 Seevetal · www.seuta.de · info@seuta.de