|
|
|
Unsicherheit in der Wirtschaft
In Europa stehen Wahlen an. Mögliche Zinsanhebungen halten die Börse in Atem. Die wirtschaftlichen Daten sehen jedoch gut aus - die Märkte reagieren daher noch nicht auf die gestiegene Unsicherheit und Anspannungen zwischen den Wirtschaftsnationen. Ganz sicher jedoch startet der Frühling und die Preise für Naturkautschuk schlagen nach oben aus. Sie sollten ihre Reifen also bald wechseln.
Ihr Rainer Böse
Materialpreise
Preise in €/t | Material | Feb '16 | Dez '16 | Jan '17 | Feb '17 | 3-Monats-Entwicklung |
---|
Eisen Gusswerkstoff | Materialeinsatz | 247 | 311 | 335 | 322 | 6,6 % |  | Stahlschrott | 268 | 332 | 358 | 336 | 4,3 % |  | Roheisen Nodal | 395 | 435 | 450 | 450 | 8,4 % |  | Roheisen Hämatit | 252 | 340 | 348 | 348 | 7,7 % |  | NE-Metall | Kupfer | 4143 | 5374 | 5405 | 5583 | 10,8 % |  | Kupfer (Dell) | 4227 | 5459 | 5481 | 5665 | 10,4 % |  | MK Kupfernot. | 5137 | 6497 | 6523 | 6721 | 9,6 % |  | Messing 58 1.V. | 3840 | 5142 | 5176 | 5365 | 10,4 % |  | Messing 58 2.V. | 4136 | 5538 | 5591 | 5814 | 10,9 % |  | Aluminium | 1384 | 1642 | 1687 | 1745 | 8,6 % |  | Leit-Aluminium | 1660 | 1930 | 1965 | 2060 | 8,4 % |  | Legierung L226 | 2235 | 2330 | 2360 | 2440 | 6,1 % |  | Zink | 1542 | 2534 | 2556 | 2676 | 12,5 % |  | Nickel | 7491 | 10446 | 9406 | 9978 | -3,3 % |  | Zinn | 14112 | 20190 | 19549 | 18315 | -6,9 % |  | Thermoplastischer Kunststoff | Polyamid 6 | 1750 | 1610 | 0 | 1600 | 0 % |  | Polycarbonat | 1860 | 1980 | 0 | 2020 | 12,8 % |  | Frachtrate | Harpex-Index | 364 | 314 | 320 | 331 | 4,4 % |  | Währungen (zu €) | US-Dollar | 1,109 | 1,054 | 1,061 | 1,064 | 1,5 % |  | Chin. Renminbi | 7,27 | 7,3 | 7,32 | 7,31 | 1,1 % |  | Indische Rupie | 75,72 | 71,54 | 72,28 | 71,29 | 2,4 % |  | Türkische Lira | 3,26 | 3,69 | 3,99 | 3,9 | -9,9 % |  |
Anmerkungen Quellen: CAEF, FEAF, Westmetall, LME, Handelsblatt, Plasticker, Harper Petersen, EZB Monatsdurchschnittswerte. * kalkulierter Wert (Seuta). Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an uns. Jedwede Haftungsansprüche materieller oder ideeller Art welche durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Naturkautschuk
Nach 2 Jahren mit einem Preisniveau um 1500 USD/t sind die Preise für Rohgummi zuletzt auf über 2.500 USD/t gestiegen. Solch eine rasante Preisentwicklung gab es zuletzt in den Jahren 2010 bis 2011. Als Reaktion hat Goodyear seine Preise zum 1. März um 8% erhöht, Pirelli um bis zu 9%, Continental erhöht schrittweise mit einzelnen Händlern, Hancock wird zum 1. April um 4-5% anheben.

Preise für RSS-3 der letzten 17 Jahre in USD/100kg (Quelle: Reuters / Resinex)
Ölpreise im Fokus
Zuletzt hatte die Sorge vor einem Überangebot die Ölpreise auf Talfahrt geschickt. Im Verlauf einer Woche sind die Notierungen für US-Öl und Nordseeöl um bis zu zehn Prozent gefallen. Neue Daten zur Fördermenge im wichtigen Opec-Staat Saudi-Arabien hatten die Preise belastet. Wie aus dem am 14. März veröffentlichten Monatsbericht der Opec hervorging, hatte das Saudi Arabien für Februar einen Anstieg der Produktionsmenge über die Marke von zehn Millionen Barrel pro Tag gemeldet und damit gut ein Drittel der Kürzung des Vormonats wieder rückgängig gemacht.

Für den aktuellen Stopp des Preisverfalls werden nun Meldungen über verringerte US-Lagerbestände verantwortlich gemacht. Im Mittagshandel des 15.3. kostete ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai schon wieder 51,91 US-Dollar. Insgesamt ist die Preisfindung bei Rohöl aktuell sehr spekulativ.
Ursachen für steigende Zinkpreise
Bereits seit 13 Monaten steigen die Zinkpreise beinahe durchgehend. Ein Ende des Preisanstiegs ist aktuell nicht in Sicht, da es Anzeichen für einen andauernden Angebotsrückgang und eine Erhöhung der Nachfrage gibt.

In den letzten Monaten wurden weltweit mehrere große Zinkminen geschlossen, unter ihnen auch einige des größten Rohstoffhändlers Glencore. Die Zinkbestände an der Londoner Metal Exchange sind in den letzten Wochen erstmals seit 2009 wieder unter 400.000 Tonnen gesunken. Zudem sollte die Nachfrage nach dem Rohstoff vor allem aus China nach den Neujahrsfeiertagen wieder zunehmen, was ebenfalls zu weiter steigenden Preisen führen dürfte. Hintergrundartikel
Chinas Stahlherstellung spezialisiert sich
Shandong Iron & Steel Group Co. Ltd., Rizhao, China, hat der SMS group den Auftrag für eine Stranggießanlage für ultrabreite Brammen erteilt. Die Einstrang-Gießanlage wird ausgelegt für eine jährliche Produktion von 1,5 Mio. t Stahlbrammen mit Breiten bis zu 3.250 Millimetern und 150 Millimetern Dicke. Hervorzuheben ist das die Kokillen mit einer plasmakeramischen Beschichtung behandelt werden, die die Lebensdauer der Kokillen um das Vierfache steigert. Inbetriebnahme ist für Ende 2018 geplant. Zum Artikel
SEUTA GmbH · Höpenstraße 11 · 21217 Seevetal · www.seuta.de · info@seuta.de
|
|