|
|
|
Ein Präsident will's wissen
Nie zuvor hat ein neuer Präsident sowohl die USA selbst wie auch die verbundene Weltwirtschaft so verunsichert. Die erste Euphorie ist verhalt - nun halten die Auswirkungen seiner Aktionen und die Unsicherheit über kommende Tweets die Welt in Atem. Wir erahnen Achterbahnen an den Börsen und die Materialpreise stürmen bereits nach oben. Womöglich bringt diese Zeit aber auch eine reinigende Langzeitwirkung. Verfolgen Sie dazu den Vortrag des ehemaligen US-Botschafters John Kornblum am 20. Feb, ab 18:00 Uhr in der IHK-Veranstaltung "Die USA nach den Präsidentschaftswahlen" Facebook-Link zum Vortrag.
Ihr Rainer Böse
Materialpreise
Preise in €/t | Material | Jan '16 | Nov '16 | Dez '16 | Jan '17 | 3-Monats-Entwicklung |
---|
Eisen Gusswerkstoff | Materialeinsatz | 256 | 302 | 311 | 355 | 30 % |  | Stahlschrott | 281 | 322 | 332 | 358 | 21,8 % |  | Roheisen Nodal | 395 | 415 | 435 | 450 | 8,4 % |  | Roheisen Hämatit | 273 | 323 | 340 | 348 | 15,2 % |  | NE-Metall | Kupfer | 4109 | 5041 | 5374 | 5405 | 25,9 % |  | Kupfer (Dell) | 4195 | 5132 | 5459 | 5481 | 25,3 % |  | MK Kupfernot. | 5110 | 6131 | 6497 | 6523 | 23,1 % |  | Messing 58 1.V. | 3751 | 4861 | 5142 | 5176 | 23,4 % |  | Messing 58 2.V. | 4030 | 5244 | 5538 | 5591 | 23,7 % |  | Aluminium | 1362 | 1607 | 1642 | 1687 | 11,8 % |  | Leit-Aluminium | 1665 | 1900 | 1930 | 1965 | 9,2 % |  | Legierung L226 | 2235 | 2300 | 2330 | 2360 | 4 % |  | Zink | 1392 | 2379 | 2534 | 2556 | 21,8 % |  | Nickel | 7811 | 10319 | 10446 | 9406 | 1 % |  | Zinn | 12687 | 19664 | 20190 | 19549 | 6,8 % |  | Thermoplastischer Kunststoff | Polyamid 6 | 1790 | 1600 | 1610 | 0 | -100 % |  | Polycarbonat | 1810 | 1790 | 1980 | 0 | -100 % |  | Frachtrate | Harpex-Index | 364 | 317 | 314 | 320 | -1,3 % |  | Währungen (zu €) | US-Dollar | 1,086 | 1,08 | 1,054 | 1,061 | 3,8 % |  | Chin. Renminbi | 7,14 | 7,39 | 7,3 | 7,32 | 1,3 % |  | Indische Rupie | 73,2 | 73,05 | 71,54 | 72,28 | 1,8 % |  | Türkische Lira | 3,27 | 3,55 | 3,69 | 3,99 | -17,7 % |  |
Anmerkungen Quellen: CAEF, FEAF, Westmetall, LME, Handelsblatt, Plasticker, Harper Petersen, EZB Monatsdurchschnittswerte. * kalkulierter Wert (Seuta). Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an uns. Jedwede Haftungsansprüche materieller oder ideeller Art welche durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Chinas Stahlherstellung spezialisiert sich
Shandong Iron & Steel Group Co. Ltd., Rizhao, China, hat der SMS group den Auftrag für eine Stranggießanlage für ultrabreite Brammen erteilt. Die Einstrang-Gießanlage wird ausgelegt für eine jährliche Produktion von 1,5 Mio. t Stahlbrammen mit Breiten bis zu 3.250 Millimetern und 150 Millimetern Dicke. Hervorzuheben ist das die Kokillen mit einer plasmakeramischen Beschichtung behandelt werden, die die Lebensdauer der Kokillen um das Vierfache steigert. Inbetriebnahme ist für Ende 2018 geplant. Zum Artikel
Stahlmarkt 2016
Die chinesische Rohstahlproduktion ist auch in 2016 gestiegen. Die angekündigte Konsolidierung der chinesischen Stahlindustrie kommt somit nur zögerlich voran, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl. Bei den 2016 erstmals abgebauten netto Kapazitäten habe es sich vor allem um veraltete Anlagen gehandelt, die bereits stillgelegt waren. Die sich am Markt befindenden Kapazitäten seien dagegen unverändert geblieben. Dies erklärt auch, warum die chinesischen Stahlexporte in 2016 nur unwesentlich zurückgegangen sind. Gleichzeitig konnte ArcelorMittal im 4. Quartal 2016 den Betriebsgewinn gegenüber dem Vorjahresquartal um mehr als 50% steigern und für 2016 einen Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen von 6,3 Mrd. USD ausweisen. 2016 sei ein Jahr des Fortschritts für das Unternehmen gewesen und geprägt von einem sich bessernden Marktumfeld.
Index für Welthandel auf Allzeithoch
Der Containerumschlag-Index, ermittelt von RWI und ISL in Essen, ist im Dezember 2016 auf 124,3 gestiegen. Mit dem vierten Anstieg in Folge übertrifft er den bisherigen Höchstwert aus Februar 2015. Der Wert aus Dezember ist noch vorläufig da er aus vorerst nur aus 38 von 81 zu befragenden Häfen basiert.
Den RWI/ISL-Container-Index können Sie über unser Datenangebot DatCos erhalten oder direkt beim Institut. Hier die vollständige Pressemitteilung für Dezember.
Risikomaterial Kobalt
Kobalt wird bisher überwiegend als Stahlveredler eingesetzt. Relativ neu und stark zunehmend ist seine verwendung als Elektrodenmaterial bei Li-Ion Akkumulatoren. Schaut man sich diesen Rohstoff näher an so stößt man auf mindestens drei große Risiken. 1. Kobalt ist ein seltener Rohstoff der oft als Nebenprodukt in der Kupfer- und Nickelförderung gewonnen wird. Sein Anteil an der Erdkruste beträgt nur 0,004%. Die weltweiten Resourcen sind eingeschränkt. 2. werden ca. 60% in der Republik Kongo gefördert. Ein Handelspartner der nicht nur aufgrund der labilen politischen Situation als sehr unsicher einzustufen ist. Und 3. kommen etwa 10% des Welthandels aus unregulierten Förderquellen, die weder Kinderarbeit ausschließen noch Mindest-Sicherheitsstandards einhalten. Es sit mittelfristig mit einer verknappung zu rechnen. Hier der ganze Artikel zu Kobalt.
Schiffahrts - Frachtraten
Frachtraten für Schüttguttransporte zur See haben sich im Laufe 2016 mehr als verdoppelt (Baltic Dry Index). Der entsprechende Index für Containertransporte (Harpex Index) ist dagegen noch immer rückläufig.

Wie lange Schiffseigner und Investoren diese ruinöse Preissituation durchhalten bleibt da fraglich.
Materialpreise im historischen Vergleich
Tatsächlich sind die aktuell stark anziehenden Materialpreise noch immer auf historisch niedrigem Niveau. Hier die der Preisentwicklung von Metallen zur Stahlveredelung.

Indexierte Darstellung mit Basis 100 im Jahr 2000
SEUTA GmbH · Höpenstraße 11 · 21217 Seevetal · www.seuta.de · info@seuta.de
|
|