|
|
|
Wieder haben sich die Wahlforscher geirrt
Überall ist von intelligenten EDV-Systemen die Rede. Dank Big Data sollen wir die Welt besser verstehen, ja sogar Trends und Kaufentscheidungen im voraus erkennen. Doch wo ist Big Data Analysis in der Wahlforschung? Wird sie dort nicht angewendet oder wurden deren Ergebnisse zurückgehalten? Die Ergebnisse der Volksbefragung in England sowie der Präsidentschaftswahlen in den USA wurden jedenfalls falsch vorhergesagt.
Wir bei Seuta geben auch weiterhin keine Vorhersagen zu einzelne Marktpreisentwicklungen.
Ihr Rainer Böse
Materialpreise
Preise in €/t | Material | Okt '15 | Aug '16 | Sep '16 | Okt '16 | 3-Monats-Entwicklung |
---|
Eisen Gusswerkstoff | Materialeinsatz | 280 | 281 | 278 | 272* | -1,1 % |  | Stahlschrott | 298 | 307 | 306 | 294 | -2,6 % |  | Roheisen Nodal | 440 | 405 | 405 | 415 | 1,2 % |  | Roheisen Hämatit | 313 | 320 | 311 | 302 | -5,6 % |  | NE-Metall | Kupfer | 4648 | 4244 | 4198 | 4292 | -2,2 % |  | Kupfer (Dell) | 4748 | 4326 | 4280 | 4375 | -2,1 % |  | MK Kupfernot. | 5680 | 5241 | 5241 | 5300 | -1,9 % |  | Messing 58 1.V. | 4199 | 4138 | 4138 | 4194 | -0,1 % |  | Messing 58 2.V. | 4517 | 4448 | 4448 | 4520 | -0,1 % |  | Aluminium | 1356 | 1464 | 1418 | 1509 | 2,5 % |  | Leit-Aluminium | 1640 | 1735 | 1710 | 1800 | 2,3 % |  | Legierung L226 | 2340 | 2280 | 2265 | 2270 | -0,7 % |  | Zink | 1538 | 2036 | 2045 | 2099 | 6,3 % |  | Nickel | 9207 | 9235 | 9087 | 9311 | 0,5 % |  | Zinn | 14106 | 16423 | 17472 | 18304 | 13,6 % |  | Thermoplastischer Kunststoff | Polyamid 6 | 1880 | 1500 | 1410 | 0 | -100 % |  | Polycarbonat | 1840 | 1930 | 1770 | 0 | -100 % |  | Frachtrate | Harpex-Index | 435 | 342 | 330 | 325 | -6,6 % |  | Währungen (zu €) | US-Dollar | 1,124 | 1,121 | 1,121 | 1,103 | 0,3 % |  | Chin. Renminbi | 7,13 | 7,45 | 7,48 | 7,42 | -0,4 % |  | Indische Rupie | 73,11 | 75,03 | 74,82 | 73,58 | 1,1 % |  | Türkische Lira | 3,29 | 3,32 | 3,33 | 3,39 | -3,4 % |  |
Anmerkungen Quellen: CAEF, FEAF, Westmetall, LME, Handelsblatt, Plasticker, Harper Petersen, EZB Monatsdurchschnittswerte. * kalkulierter Wert (Seuta). Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an uns. Jedwede Haftungsansprüche materieller oder ideeller Art welche durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Überangebot bei Kupfer
Zum ersten Mal seit seit zehn Jahren wird bei Kupfer ein Überangebot am Weltmarkt erwartet. Laut der Consulting Gruppe CRU wird es in 2017 ein Angebotsüberschuß von 421.000 t Kupfer geben.
Während sich die Preise der meisten Industriemetalle seit einigen Monaten steigen bleibt der Preis für Kupfer bereits leicht zurück. Der weltgrößte Kupferproduzent, Codelco in Chile, soll China für 2017 erhebliche Rabatte angeboten haben. Goldman Sachs rechnet auch über 2017 hinaus mit einem zunehmendem Überschuss.
US-Importzölle auf Stahl aus Europa
Das US-Handelsministerium erhebt vorläufige Importzölle auf Stahl aus eurpäischer und asiatischer Produktion. Betroffen von dieser Antidumping-Maßnahme sind die Dillinger Hüttenwerke AG im Saarland, Voestalpine in Österreich sowie weitere Firmen in Belgien, Frankreich, Italien, China, Taiwan und Südkorea. Antragsteller sind die amerikanische Nucor sowie Acelor Mittal und SSAB.
Stahlmarkt - China
Die chinesischen Stahlexporte sind im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat um 15 % auf 7,7 Mio. t zurückgegangen. Das entspricht ca. 12% des monatlichen Rohstahl-Outputs chinesischer Produzenten. Der Fokus chinesischer Stahlexporteure verlagert angeblich sich immer stärker auf den asiatischen Raum, insbesondere auf südostasiatische Länder (37 %).
Indien führt einheitliche Steuer auf Güter und Dienstleistungen ein
Bislang ist das indische Steuersystem durch regional unterschiedliche Steuern, intransparente und inefiziente Steuergesetze und eine hohe Komplexität gekennzeichnet. Eine Reform dieses Steuersituation war dringend erforderlich, da Indiens Zentralregierung und die Bundesstaaten sich aus indirekten Steuern finanzieren und Steuern auf Waren und Dienstleistungen zum Teil selbst von Kommunen erhoben werden. Bereits im August hat das Oberhaus des indischen Parlaments der Einführung einer einheitlichen Steuer auf Güter und Dienstleistungen, der GST, zugestimmt. Allein die Vereinfachung und bessere Planbarkeit soll ein Wirtschaftswachtum zwischen 0,9 und 2% generieren.
Modis Regierung kann damit einen wichtigen Schritt beim Umbau Indiens zu einem Zentralstaat und einer schlagkräftigen Wirtschaftsmacht umsetzen. (zum Artikel)
Weltweite Stahlnachfrage bei 134 Mio Tonnen/Monat
Die Rohstahlproduktion der 66 Länder, die an worldsteel berichten, ist im August 2016 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,9 % auf 134,1 Mio. t gestiegen. Die chinesische Rohstahlerzeugung erhöhte sich im Vergleich zu August 2015 um 3 % auf 68,6 Mio. t. Die weltweite Kapazitätsauslastung lag im August 2016 bei 68,5 % (August 2015: 68 %).
SEUTA GmbH · Höpenstraße 11 · 21217 Seevetal · www.seuta.de · info@seuta.de
|
|