|
|
|
Ampel für Welthandel auf gelb
Die Stabilität der Weltwirtschaft und die Vorzüge des freien Welthandels scheinen angeschlagen. Lokale Initiativen in Richtung Abschottung, wie unlängst in Großbritannien, Polen oder in Ungarn, nehmen zu. Parallel sind Wahlerfolge eher rechter Parteien zu beobachten. Das Vertrauen in die Vorteile größerer Staateneinheiten wie der Europäischen Union ist auf dem Rückzug. Verkannt wird dabei aber das die EU in ihrer jetzigen Ausgestaltung vor allem ein Wirtschaftsverbund ist, viel weniger ein politischer Verbund. Und genau dieser Umstand scheint sich nun als Konstruktionsfehler herauszustellen. Ein Einigeln wird die aktuellen Weltprobleme jedoch sicher nicht lösen.
Ihr Rainer Böse
Materialpreise
Preise in €/t | Material | Aug '15 | Jun '16 | Jul '16 | Aug '16 | 3-Monats-Entwicklung |
---|
Eisen Gusswerkstoff | Materialeinsatz | 313 | 287 | 275 | 281 | -16,6 % |  | Stahlschrott | 327 | 308 | 302 | 307 | -9,2 % |  | Roheisen Nodal | 465 | 405 | 410 | 405 | 0 % |  | Roheisen Hämatit | 372 | 320 | 320 | 320 | 0 % |  | NE-Metall | Kupfer | 4569 | 4124 | 4387 | 4244 | 1,9 % |  | Kupfer (Dell) | 4672 | 4207 | 4471 | 4326 | 1,9 % |  | MK Kupfernot. | 5601 | 5111 | 5403 | 5241 | 1,8 % |  | Messing 58 1.V. | 4179 | 3931 | 4198 | 4138 | 6,1 % |  | Messing 58 2.V. | 4480 | 4237 | 4525 | 4448 | 5,8 % |  | Aluminium | 1382 | 1418 | 1472 | 1464 | 6,4 % |  | Leit-Aluminium | 1680 | 1730 | 1760 | 1735 | 4,5 % |  | Legierung L226 | 2495 | 2285 | 2285 | 2280 | 0 % |  | Zink | 1625 | 1802 | 1974 | 2036 | 23,1 % |  | Nickel | 9285 | 7940 | 9262 | 9235 | 20,2 % |  | Zinn | 13671 | 15126 | 16112 | 16423 | 10,9 % |  | Thermoplastischer Kunststoff | Polyamid 6 | 1860 | 1600 | 1590 | 1500 | -6,8 % |  | Polycarbonat | 2080 | 1870 | 1800 | 1930 | 10,3 % |  | Frachtrate | Harpex-Index | 558 | 357 | 348 | 342 | -4,7 % |  | Währungen (zu €) | US-Dollar | 1,114 | 1,123 | 1,107 | 1,121 | 0,9 % |  | Chin. Renminbi | 7,06 | 7,4 | 7,39 | 7,45 | -0,9 % |  | Indische Rupie | 72,54 | 75,56 | 74,37 | 75,03 | 0,9 % |  | Türkische Lira | 3,18 | 3,27 | 3,28 | 3,32 | 0,1 % |  |
Anmerkungen Quellen: CAEF, FEAF, Westmetall, LME, Handelsblatt, Plasticker, Harper Petersen, EZB Monatsdurchschnittswerte. * kalkulierter Wert (Seuta). Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an uns. Jedwede Haftungsansprüche materieller oder ideeller Art welche durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Nickelpreise
Wie viele andere Rohstoffe befindet sich der Nickelpreis in einem historischen Tief. Die LME-Börse meldet jedoch auffallend hohe Lagerbestände. Offensichtlich setzten die Investoren der LME auf erneut steigene Preise.
Verunsicherung in der Seelogistik
Die Weltflotte der Containerschiffe besteht aus etwa 6000 Schiffen mit einer Frachtkapazität von über 16 Millionen Standard-Containern (TEU). Die in die Insolvenz gegangene südkoreanische Containerreederei Hanjin besitzt insgesamt 141 Schiffe und hält daran einen Anteil von rund einer halben Million TEU. Sie ist ist die siebtgrößte Containerreederei der Welt. Das Frachtgut auf den 80 blockierten Schiffen hat einen Wert von 14 Milliarden Dollar. Verzögerungen bei dessen Auslieferung birgt somit ein erhebliches Konflikt-Potenzial. Der Markt für Frachten zwischen Asien und Nordeuropa reagierte laut der Schiffahtsbörse in Shanghai mit Preissteigerungen für Frachtraten von 40%. Dies kann aufgrund der seit 8 Jahren ruinös niedrigen Frachtraten jedoch als willkommene Korrektur angesehen werden.
Bis zum 25. November müssen die Manager der Reederei einen Rettungsplan vorlegen.Wir sollten daher mit vorrübergehend weiter steigenden Frachtraten rechnen.
Dänemark verabschiedet sich von der Regulierung der Energiewende
Nachdem das dänische Minderheitskabinett im Herbst 2015 beschlossen hat, die Steuererleichterungen für Elektroautos sukzessive abzubauen, soll nun das Umlagesystem zur Finanzierung von Ökostromprojekten, die sogenannte Public Service Obligation (PSO), schrittweise bis zum Jahr 2021 gestrichen werden.
Bereits vor dem möglichen Wegfall der PSO kam das Aus für die Solarförderung nach dem 60/40-Programm welches Fotovoltaik (FV) Anlagenbetreibern für ihren Solarstrom einen festen Preis von 0,60 dkr/kWh für die ersten zehn Jahre und 0,40 dkr/kWh für die darauf folgenden zehn Jahre zusichert. Diese Vergütung wurde bislang über die PSO finanziert.
EEG Gesetzgebung 2017
In dem Gesetz – es geht vornehmlich um die Änderung der Vergütung der Erneuerbaren Energien – ist nun auch für Branchen der Liste 1 (dazu gehören Gießereien) geregelt, dass eine Begrenzung bereits ab einer Stromkostenintensität von 14% stattfindet, die Begrenzungshöhe ab 17% erhalten bleibt (CAP und Super-CAP) und Unternehmen unter 17% eine 20%ige Begrenzung erhalten. Diese Regelung gilt nunmehr für alle Unternehmen der Branchenliste 1. Auch Gießereien, die bislang keine Begrenzung hatten, können daher bei Überschreiten der 14%-Schwelle einen Antrag auf Begrenzung der EEG-Umlage stellen.
Neue Kostensätze
Unser Angebot an Kostendaten für Metalle ist erneut erweitert. Dank der Analyse von seit längerem beobachteten Preisquellen bieten wir ab sofort ein erweitertes Angebot für Grundstoffe und können an.
Das erweiterete Angebot finden Sie hier:
SEUTA GmbH · Höpenstraße 11 · 21217 Seevetal · www.seuta.de · info@seuta.de
|
|