|
|
|
Xxexit und die Folgen
"Die spinnen die Briten" erkannte bereits Obelix bei einem seiner ersten Ausflüge auf die Insel. Er meinte damals die Kombination aus Wildschweinbraten mit Pfefferminzsoße und die plötzlichen Kampfpausen aufgrund der Teatime. Nun scheint er postum Recht zu erhalten, auch wenn er weder verstorben ist noch der EU-Austrittswunsch schriftlich formuliert wurde. Die Presse sieht sogar weitere Austritts-Umfragen am Horizont aufziehen. Spielt Europa wirklich verrückt oder wird auch diese Suppe nicht so heiß gegessen wie sie gekocht wird. Tatsächlich kann ich noch nicht glauben das Großbritannien die EU verlassen wird. Und vieleicht stellt sich die Suppe ja auch als Zaubertrank heraus, der in Europa neue Kräfte freisetzt.
Ihr Rainer Böse
Materialpreise
Preise in €/t | Material | Jun '15 | Apr '16 | Mai '16 | Jun '16 | 3-Monats-Entwicklung |
---|
Eisen Gusswerkstoff | Materialeinsatz | 330 | 286 | 337 | 304* | 17,8 % |  | Stahlschrott | 352 | 300 | 338 | 308 | 12,8 % |  | Roheisen Nodal | 475 | 405 | 405 | 405 | 2,5 % |  | Roheisen Hämatit | 383 | 282 | 320 | 320 | 28 % |  | NE-Metall | Kupfer | 5202 | 4278 | 4163 | 4124 | -7,5 % |  | Kupfer (Dell) | 5302 | 4360 | 4244 | 4207 | -7,3 % |  | MK Kupfernot. | 6284 | 5273 | 5148 | 5111 | -6,7 % |  | Messing 58 1.V. | 4760 | 3961 | 3900 | 3931 | -3,9 % |  | Messing 58 2.V. | 5105 | 4269 | 4206 | 4237 | -3,9 % |  | Aluminium | 1501 | 1380 | 1376 | 1418 | 2,8 % |  | Leit-Aluminium | 1800 | 1660 | 1660 | 1730 | 4,2 % |  | Legierung L226 | 2590 | 2290 | 2280 | 2285 | 1,3 % |  | Zink | 1862 | 1633 | 1654 | 1802 | 10,8 % |  | Nickel | 11397 | 7807 | 7682 | 7940 | 1,2 % |  | Zinn | 13391 | 15052 | 14805 | 15126 | -1,2 % |  | Thermoplastischer Kunststoff | Polyamid 6 | 1880 | 1610 | 1610 | 1600 | -7 % |  | Polycarbonat | 1800 | 1760 | 1750 | 1870 | 8,7 % |  | Frachtrate | Harpex-Index | 641 | 359 | 359 | 357 | -2 % |  | Währungen (zu €) | US-Dollar | 1,121 | 1,134 | 1,131 | 1,123 | -1,2 % |  | Chin. Renminbi | 6,96 | 7,35 | 7,39 | 7,4 | -2,5 % |  | Indische Rupie | 71,59 | 75,38 | 75,7 | 75,56 | -1,7 % |  | Türkische Lira | 3,03 | 3,21 | 3,32 | 3,27 | -2 % |  |
Anmerkungen Quellen: CAEF, FEAF, Westmetall, LME, Handelsblatt, Plasticker, Harper Petersen, EZB Monatsdurchschnittswerte. * kalkulierter Wert (Seuta). Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an uns. Jedwede Haftungsansprüche materieller oder ideeller Art welche durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Digitalisierung braucht Hightech-Metalle
Der Preisverfall am Rohstoffmarkt der letzten Monate ist auch an den Seltenen Erden nicht spurlos vorbeigegangen. Die Anforderungen der Zukunftstechnologien rückt das Thema der Rohstoffversorgungssicherheit erneut in den Fokus. Die Rohstoffagentur DERA stellte dazu eine Studie der ISI vor. Die Preisentwicklungen von Lithium und den Seltenen Erden Rhenium, Terbium und Dysprositium finden Sie auch auch in unserem Angebot DatCos.
Hier die DERA Studie
Stahlmarkt mit Zeichen der Entspannung
Im 2 Quartal 2016 hat sich der europäische Stahlmarkt laut Salzgitter spürbar stabilisiert. Eine Ursache ist der überraschend kräftige Rückgang chinesischer Dumping-Importe. Die Salzgitter AG hebt nun ihre Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr an und erwartet mittlerweile einen Vorsteuergewinn zwischen 30 und 60 Mio. EUR.
Bedeutung eines Brexit für den Stahlmarkt
Großbritannien ist der größte Nettoimporteur von stahlhaltigen Gütern in der EU und für die deutschen Stahlverarbeiter der wichtigste Absatzmarkt – noch vor den USA und Frankreich. Wenn sich der Brexit negativ auf sie auswirke, betreffe das auch die Stahlhersteller in Deutschland, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl. Es sei noch zu früh, die Folgen für das eigene Unternehmen abzusehen, so ein thyssenkrupp-Sprecher. Voestalpine-Chef Wolfgang Eder, der auch Präsident von worldsteel ist, erwarte die Auswirkungen des britischen Austritts in Europa im Wesentlichen im Finanzmarkt und nicht bei der Industrie.
EEG bedroht CO2-Klimaziele
Rund 11 TWh Strom erzeugt die Stahlindustrie in Deutschland durch die nachhaltige Kuppelgasnutzung. Diese Praxis war bisher zu Recht von der EEG-Umlage befreit. Doch es gibt Bestrebungen dieses im EEG zu ändern.
Feralpi in Riesa ist das einzige Stahlwerk in Deutschland, das anfallenden Wasserdampf zur Stromerzeugung nutzt und sogar verkauft. „Wenn wir auch für selbst genutzten Strom die Erneuerbare-Energien-Umlage zahlen müssten, würden wir die Anlage abbauen und in einem nicht-deutschen Land neu installieren“, so Frank Jürgen Schaefer, Geschäftsführer von Feralpi Stahl in Riesa.
Artikel auf SZ-Online
Welthandel schwächelt
Bisher gab es für den Index der Umschlagmenge von Containern nur einen Trend, stetig nach oben. In den letzten Monaten wurde dieser Trend gestoppt.

Der Containerumschlag wird vom Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) in Essen an 81 internationalen Häfen erhoben und kann als Indikator für den internationalen Handel angesehen werden, Basis ist das Jahr 2010.
Öl wieder über 50 US-Dollar
Ein Barrel der Sorte Brent zur Lieferung im August kostete am späten Nachmittag 50,93 Dollar. Der Preis für ein Fass der Sorte West Texas Intermediate (WTI) kletterte zwischenzeitlich über 50 Dollar bis auf 50,37 Dollar. Beide Preise erreichten damit den höchsten Stand seit sieben Monaten. Experten führen den Preisanstieg auf den geschwächten Dollar zurück. Ein schwacher Dollar macht das meist in Dollar gehandelte Öl für viele Anleger billiger und stärkt dadurch die Nachfrage.
Flüssigerdgas Markt
Der geplante Ausbau der LNG-Produktion in der westkanadischen Provinz British Columbia wird sich verzögern. In fast 20 Vorhaben ist ein insgesamt ein jährliches Produktionsvolumen von 300 Mio. t LNG in Planung. Aufgrund der niedrigen Gaspreise sowie Verzögerungen beim Genehmigungsprozess werden nur eine Handvoll der Projekte planmäßig fertig gestellt. Dennoch rechnen Experten mit jährlichen Investitionen von bis zu 10 Mrd. kanadischen Dollar.
SEUTA GmbH · Höpenstraße 11 · 21217 Seevetal · www.seuta.de · info@seuta.de
|
|