|
|
|
Mit Nullzinsen Richtung Europameisterschaft
In Frankreich gehen parallel zur Fußball-EM die Straßenschlachten um die Arbeitsmarktreformen weiter. Der Terror zeigt sich erneut in Frankreich und den USA. Aus Großbritannien bedroht die Brexit-Abstimmung Europas Zukunft. In Deutschland dagegen fällt die Rendite für zehnjährige Staatsanleihen auf märchenhafte -0,004% und Schweini meldet sich wirkungsvoll als Kapitän zurück. Irgendwie scheint es mir in Europa zur Zeit nicht gerecht zuzugehen, oder hat Deutschland einfach nur einen Lauf?
Uns allen wünsche ich packende EM-Spiele und einen guten Ausgang.
Ihr Rainer Böse
Materialpreise
Preise in €/t | Material | Mai '15 | Mär '16 | Apr '16 | Mai '16 | 3-Monats-Entwicklung |
---|
Eisen Gusswerkstoff | Materialeinsatz | 329 | 258 | 286 | 337 | 36,4 % |  | Stahlschrott | 357 | 273 | 300 | 338 | 26,1 % |  | Roheisen Nodal | 475 | 395 | 405 | 405 | 2,5 % |  | Roheisen Hämatit | 393 | 250 | 282 | 320 | 27 % |  | NE-Metall | Kupfer | 5651 | 4457 | 4278 | 4163 | 0,5 % |  | Kupfer (Dell) | 5744 | 4540 | 4360 | 4244 | 0,4 % |  | MK Kupfernot. | 6764 | 5478 | 5273 | 5148 | 0,2 % |  | Messing 58 1.V. | 5149 | 4090 | 3961 | 3900 | 1,6 % |  | Messing 58 2.V. | 5519 | 4408 | 4269 | 4206 | 1,7 % |  | Aluminium | 1619 | 1379 | 1380 | 1376 | -0,6 % |  | Leit-Aluminium | 1910 | 1660 | 1660 | 1660 | 0 % |  | Legierung L226 | 2625 | 2255 | 2290 | 2280 | 2 % |  | Zink | 2054 | 1626 | 1633 | 1654 | 7,2 % |  | Nickel | 12116 | 7842 | 7807 | 7682 | 2,5 % |  | Zinn | 14196 | 15312 | 15052 | 14805 | 4,9 % |  | Thermoplastischer Kunststoff | Polyamid 6 | 1800 | 1720 | 1610 | 1610 | -8 % |  | Polycarbonat | 1950 | 1720 | 1760 | 1750 | -5,9 % |  | Frachtrate | Harpex-Index | 635 | 364 | 359 | 359 | -1,5 % |  | Währungen (zu €) | US-Dollar | 1,115 | 1,11 | 1,134 | 1,131 | -2 % |  | Chin. Renminbi | 6,92 | 7,22 | 7,35 | 7,39 | -1,7 % |  | Indische Rupie | 71,12 | 74,3 | 75,38 | 75,7 | 0 % |  | Türkische Lira | 2,95 | 3,21 | 3,21 | 3,32 | -1,7 % |  |
Anmerkungen Quellen: CAEF, FEAF, Westmetall, LME, Handelsblatt, Plasticker, Harper Petersen, EZB Monatsdurchschnittswerte. * kalkulierter Wert (Seuta). Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an uns. Jedwede Haftungsansprüche materieller oder ideeller Art welche durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
EEG bedroht CO2-Klimaziele
Rund 11 TWh Strom erzeugt die Stahlindustrie in Deutschland durch die nachhaltige Kuppelgasnutzung. Diese Praxis war bisher zu Recht von der EEG-Umlage befreit. Doch es gibt Bestrebungen dieses im EEG zu ändern.
Feralpi in Riesa ist das einzige Stahlwerk in Deutschland, das anfallenden Wasserdampf zur Stromerzeugung nutzt und sogar verkauft. „Wenn wir auch für selbst genutzten Strom die Erneuerbare-Energien-Umlage zahlen müssten, würden wir die Anlage abbauen und in einem nicht-deutschen Land neu installieren“, so Frank Jürgen Schaefer, Geschäftsführer von Feralpi Stahl in Riesa.
Artikel auf SZ-Online
Welthandel schwächelt
Bisher gab es für den Index der Umschlagmenge von Containern nur einen Trend, stetig nach oben. In den letzten Monaten wurde dieser Trend gestoppt.

Der Containerumschlag wird vom Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) in Essen an 81 internationalen Häfen erhoben und kann als Indikator für den internationalen Handel angesehen werden, Basis ist das Jahr 2010.
Öl wieder über 50 US-Dollar
Ein Barrel der Sorte Brent zur Lieferung im August kostete am späten Nachmittag 50,93 Dollar. Der Preis für ein Fass der Sorte West Texas Intermediate (WTI) kletterte zwischenzeitlich über 50 Dollar bis auf 50,37 Dollar. Beide Preise erreichten damit den höchsten Stand seit sieben Monaten. Experten führen den Preisanstieg auf den geschwächten Dollar zurück. Ein schwacher Dollar macht das meist in Dollar gehandelte Öl für viele Anleger billiger und stärkt dadurch die Nachfrage.
Flüssigerdgas Markt
Der geplante Ausbau der LNG-Produktion in der westkanadischen Provinz British Columbia wird sich verzögern. In fast 20 Vorhaben ist ein insgesamt ein jährliches Produktionsvolumen von 300 Mio. t LNG in Planung. Aufgrund der niedrigen Gaspreise sowie Verzögerungen beim Genehmigungsprozess werden nur eine Handvoll der Projekte planmäßig fertig gestellt. Dennoch rechnen Experten mit jährlichen Investitionen von bis zu 10 Mrd. kanadischen Dollar.
Stahlpreise China auf Rekordtief
Terminkontrakte für Stahl und Eisenerz aus chinesischer Produktion markierten im Mai neue Tiefpunkte und sind seit ihrer Markteinführung in den Jahren 2009 beziehungsweise 2013 nicht so günstig wie derzeit, schreibt die Financial Times. Die Terminpreise für Stahl sanken im Mai um 28 Prozent, während jene für Eisenerz um rund 24 Prozent nachgaben. Gegen den allgemeinen Trend stiegen die Preise für Rohöl im Mai weiter an. Die Notierungen für Brent und WTI schwanken um 50 Dollar pro Barrel, nachdem sie im Januar und Februar deutlich unter 30 Dollar pro Barrel gekostet hatten.
Zum Artikel
USA Strafzölle auf chinesische Stahlimporte
Die US-Regierung hat vorläufige Zölle auf chinesische gedumpte Importe von kaltgewalztem Flachstahl in Höhe von 266 % bestätigt. Zudem hat sie die vorläufigen Anti-Subventionszölle für chinesische Stahlimporte von 227 auf 256 % erhöht. Am 30.06.16 werde dazu die Entscheidung der International Trade Commission (USITC) veröffentlicht.
SEUTA GmbH · Höpenstraße 11 · 21217 Seevetal · www.seuta.de · info@seuta.de
|
|