|
|
|
Oh wie schön ist Panama
Aktuell haben die Panama Papers viel öffentliche Aufmerksamkeit. Offshore-Firmen: ein wichtiges aber recht trockenes und altes Thema. Es erinnert daran, dass einige Aufgaben nach der Finanzkrise noch immer nicht angegangen wurden. Ungebändigte Finanzsysteme, Krisenländer in Europa, Steuerungerechtigkeit und Kriege in der Welt. Diese Themen brauchen unsere Beachtung denn sie sind ursächlich ür Flucht und aufkommende Ablehnung mitverantwortlich. Doch April-April: nun erstmal eine Debatte über die Freiheit von Presse und Kunst! Sicher ist da mehr Emotionalität drin und lenkt aber von den wirklichen Themen dieser Welt ab. Mein Tipp: Abschalten und raus ins Aprilwetter.
Ihr Rainer Böse
Materialpreise
Preise in €/t | Material | Mär '15 | Jan '16 | Feb '16 | Mär '16 | 3-Monats-Entwicklung |
---|
Eisen Gusswerkstoff | Materialeinsatz | 324 | 256 | 247 | 258 | -1,1 % |  | Stahlschrott | 350 | 281 | 268 | 273 | -3,5 % |  | Roheisen Nodal | 475 | 395 | 395 | 395 | -10,2 % |  | Roheisen Hämatit | 393 | 273 | 252 | 250 | -7,7 % |  | NE-Metall | Kupfer | 5468 | 4109 | 4143 | 4457 | 4,7 % |  | Kupfer (Dell) | 5589 | 4195 | 4227 | 4540 | 4,2 % |  | MK Kupfernot. | 6607 | 5110 | 5137 | 5478 | 3,9 % |  | Messing 58 1.V. | 4951 | 3751 | 3840 | 4090 | 5,5 % |  | Messing 58 2.V. | 5321 | 4030 | 4136 | 4408 | 5,9 % |  | Aluminium | 1636 | 1362 | 1384 | 1379 | 0,4 % |  | Leit-Aluminium | 1930 | 1665 | 1660 | 1660 | 0,3 % |  | Legierung L226 | 2470 | 2235 | 2235 | 2255 | 0,4 % |  | Zink | 1872 | 1392 | 1542 | 1626 | 16,2 % |  | Nickel | 12683 | 7811 | 7491 | 7842 | -1,9 % |  | Zinn | 16111 | 12687 | 14112 | 15312 | 13,3 % |  | Thermoplastischer Kunststoff | Polyamid 6 | 1820 | 1790 | 1750 | 1720 | -2,3 % |  | Polycarbonat | 1960 | 1810 | 1860 | 1720 | -8,5 % |  | Frachtrate | Harpex-Index | 522 | 364 | 364 | 364 | -0,6 % |  | Währungen (zu €) | US-Dollar | 1,084 | 1,086 | 1,109 | 1,11 | -2 % |  | Chin. Renminbi | 6,76 | 7,14 | 7,27 | 7,22 | -2,9 % |  | Indische Rupie | 67,74 | 73,2 | 75,72 | 74,3 | -2,6 % |  | Türkische Lira | 2,81 | 3,27 | 3,26 | 3,21 | -0,9 % |  |
Anmerkungen Quellen: CAEF, FEAF, Westmetall, LME, Handelsblatt, Plasticker, Harper Petersen, EZB Monatsdurchschnittswerte. * kalkulierter Wert (Seuta). Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an uns. Jedwede Haftungsansprüche materieller oder ideeller Art welche durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Online - Stahlhandel
Mit Mapudo startet ein weiterer Onlineshop im Stahlhandel. Während alle größen Stahlhändler eigene Webshops aufbauen will Mapudo einen Webshop für kleinere Stahlhändler bieten, die siech einen eigenen Shop nicht leisten können oder wollen. Den Platzhirschen wird das Feld des digitalisierten vertriebs also nicht so einfach überlassen. Hier der Artikel:
www.rp-online.de/wirtschaft/mapudo-will-stahlhandel-digitalisieren
Mindestpreise für Stahlimporte
Die indische Regierung hat mit Verordnung (Notification No 38/2015-2020) mit Wirkung vom 05.02.2016 Mindestpreise von 341 USD / t bis 752 USD / t CIF für die Einfuhr von 173 Stahlerzeugnissen aus dem HS-Kapitel 72 verfügt. Ausgenommen sind bestimmte Erzeugnisse zur Verwendung in der Herstellung von Rohren für Erdöl- und Erdgaspipelines sowie Waren im besonderen Zollverfahren der bewilligten Aktiven Veredelung unter Zollbefreiung (Advance Authorisation Scheme). Die Mindestpreise gelten zunächst für einen Zeitraum von sechs Monaten.
ArcelorMittal schließt Stahlwerk
ArcelorMittal hat sein Werk in Point Lisas (Trinidad und Tobago) geschlossen. 644 Mitarbeiter sind entlassen worden. Das Werk hat 2015 einen Verlust von 281 Mio. USD erwirtschaftet. Ursache dafür ist ein Anstieg der Stahlimporte aus China und der Türkei in die Karibik. Derweil strebt ArcelorMittal eine Kapitalerhöhung um 3 Mrd. USD an und bietet dazu seinen Anlegern einen Rabatt von 35,3% an.
Bewegung am Aluminium Markt
Der Aluminiummarkt leidet trotz des für 2016 erwarteten Marktwachstums von 3-4% unter einem Überangebot, vorwiegend aus China. Am Weltmarkt für Primäraluminium von ca. 58 Mio t hält die chinesische Industrie über 50%. Dies auch weil in den letzten 5 Jahren allein 14 Mio t neuer Kapazität in China entstand. 6 chinesische Aluminiumfirmen haben nun angekündigt 15 Mio t Al aus dem Markt zu nehmen. 9,1 Mio t an Kapazität wurde bereits abgebaut.

Die LME Lagerbestände reduzieren sich seit zwei Jahren. Wenn weiter Kapazität entfällt ist ev. schon zur Jahresmitte mit Reaktionen bei Al-Preisen zu rechnen.
SEUTA GmbH · Höpenstraße 11 · 21217 Seevetal · www.seuta.de · info@seuta.de
|
|