|
|
|
Sinkende Metallpreise als Folge niedrigerer Wachstumsraten in Asien
Die schwächere Binnennachfrage Chinas nach Industriemetallen veranlaßt chinesische Metallproduzenten dazu ihre Exportaktivitäten auszubauen. Neben dem Stahlmarkt betrifft dieser Trend auch spürbar den Weltmarkt für Rohaluminium und Halbzeuge. Der weltgrößte Al-Hersteller Chinalco hat zudem erhebliche Überkapazitäten in seinen technisch aktuellen Herstellwerken. Diese zunehmenden Exporte setzen den Aluminiummarkt noch langfristig unter erheblichen Preisdruck. Es kann mit einer langanhaltenden Niedrigpreisphase bei Stahl und Aluminium gerechnet werden.
Ihr Rainer Böse
Materialpreise
Preise in €/t | Material | Sep '14 | Jul '15 | Aug '15 | Sep '15 | 3-Monats-Entwicklung |
---|
Eisen-Gusswerkstoff | Materialeinsatz (CAEF) | 361 | 324 | 313 | 289* | -12,4 % |  | Stahlschrott (Giesserei) | 375 | 337 | 327 | 317 | -9,9 % |  | Roheisen Nodal | 450 | 465 | 465 | 465 | -2,1 % |  | Roheisen Hämatit | 413 | 372 | 372 | 333 | -13,1 % |  | NE-Metall | Kupfer | 5324 | 4963 | 4569 | 4641 | -10,8 % |  | Kupfer (Dell-Notiz) | 5422 | 5063 | 4672 | 4740 | -10,6 % |  | MK Kupfernotierung | 6369 | 6031 | 5601 | 5672 | -9,7 % |  | Messing 58 1.V-Stufe | 4815 | 4530 | 4179 | 4164 | -12,5 % |  | Messing 58 2.V-Stufe | 5176 | 4870 | 4480 | 4475 | -12,3 % |  | Aluminium | 1544 | 1490 | 1382 | 1416 | -5,7 % |  | Leit-Aluminium | 1800 | 1790 | 1680 | 1670 | -7,2 % |  | AL-Legierung L226 | 2340 | 2550 | 2495 | 2420 | -6,6 % |  | Zink | 1777 | 1825 | 1625 | 1532 | -17,7 % |  | Nickel | 14006 | 10355 | 9285 | 8821 | -22,6 % |  | Zinn | 16365 | 13607 | 13671 | 13797 | 3 % |  | Thermoplastischer Kunststoff | Polyamid 6 (PA6) | 1990 | 1830 | 1860 | 1920 | 2,1 % |  | Polycarbonat (PC) | 1920 | 1960 | 2080 | 1980 | 10 % |  | Frachtrate | Harpex-Index | 418 | 617 | 558 | 518 | -19,1 % |  | Währungen (zu €) | US-Dollar | 1,29 | 1,1 | 1,114 | 1,122 | -0,1 % |  | Chinesischer Renminbi | 7,92 | 6,83 | 7,06 | 7,15 | -2,7 % |  | Indische Rupie | 78,57 | 70 | 72,54 | 74,3 | -3,8 % |  | Türkische Lira | 2,85 | 2,97 | 3,18 | 3,38 | -11,6 % |  |
Anmerkungen Quellen: CAEF, FEAF, Westmetall, LME, Handelsblatt, Plasticker, Harper Petersen, EZB Monatsdurchschnittswerte. * kalkulierter Wert (Seuta). Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an uns. Jedwede Haftungsansprüche materieller oder ideeller Art welche durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Studie zu Strompreisen - Deutschland

An der deutschen Strombörse sinken die Preise. Eine aktuelle Studie eines Forscherteams vom Lehrstuhl für Energiewirtschaft der Universität Duisburg-Essen bezieht sich auf Daten der Strombörse EXX. Die Studie zeigt das der Preisverfall zu 52% an den gesunkenen CO2-Zertifikatspreisen liegt. Zu weiteren 16% ist der sinkende Energieverbrauch ursächlich und zu 11% der Zubau von erneuerbaren Energieen.
The Plunge in German Electricity Futures Prices – Analysis Using a Parsimonious Fundamental Model
Aluminium Rohstoffmarkt
Laut Insidern will China seine zwei größten Aluminiumproduzenten, Chinalco und der Metallbereich des Stromunternehmens State Power Investment (SPI), verbinden. Der bisherige Weltmarktführer Rusal verliert dadurch vermutlich seinen Spitzenplatz an Chinalco.
Indonesische Regierung erhöht Zollsätze
Für zahlreiche Konsumgüter erhöhte die indonesische Regierung im Sommer 2015 die Zollsätze. Sie liegen nun in der Regel zwischen 10 und 30 %. Ob die Maßnahme geeignet ist, das Handels- und Leistungsbilanzdefizit zu verringern, bleibt fraglich. Schließlich machen die Konsumgütereinfuhren nur rund 7 % der Gesamtimporte aus. Zudem stammen sie überwiegend aus den benachbarten ASEAN-Ländern sowie der VR China und Australien. Mit diesen Staaten existieren jedoch Freihandelsabkommen.
SEUTA GmbH · Höpenstraße 11 · 21217 Seevetal · www.seuta.de · info@seuta.de
|
|