|
|
|
Newletter Mai 2015 - Frühjahrskonjunktur bringt steigende Preise
Der oft als Frühindikator angesehene Index für Containerfrachtraten ist seit Januar um 40% gestiegen, der IFO-Index für die aktuelle Wirtschaftslage in Europa um über 20%. Auch die Preise für Kupfer, Zink und Aluminium gehen in diese Richtung. Selbst der Rohölpreis scheint sich von seinem Tiefstand zu verabschieden.
Viele Zeichen sprechen für eine anziehende Weltkonjunktur und für weiter anziehende Materialpreise.
Ihr
Rainer Böse
Materialpreise
Preise in €/t | Material | Apr 14 | Feb 15 | Mär 15 | Apr 15 | 3-Monats-Entwicklung |
---|
Eisen-Gusswerkstoffe | Materialeinsatz Eisenguss | 364 | 331 | 324 | 334* | -1,2 % |  | Stahlschrott (Giesserei) | 367 | 353 | 350 | 357 | -2,2 % |  | Roheisen Nodal | 450 | 475 | 475 | 475 | 0 % |  | Roheisen Hämatit | 404 | 408 | 393 | 393 | -5,3 % |  | NE-Metalle | Kupfer (LME) | 4829 | 5024 | 5467 | 5593 | 11,8 % |  | Kupfer (Dell-Notiz) | 4919 | 5132 | 5589 | 5696 | 11,4 % |  | MK Kupfernotierung | 5804 | 6095 | 6607 | 6725 | 10,9 % |  | Messing 58 1.V-Stufe | 4289 | 4629 | 4951 | 5120 | 11,4 % |  | Messing 58 2.V-Stufe | 4610 | 4974 | 5321 | 5504 | 11,6 % |  | Aluminium (LME) | 1310 | 1604 | 1635 | 1686 | 8,3 % |  | Leit-Aluminium | 1560 | 1895 | 1930 | 1965 | 6,8 % |  | AL-Legierung L226 | 2175 | 2370 | 2470 | 2570 | 10,3 % |  | Zink (LME) | 1470 | 1853 | 1872 | 2047 | 12,7 % |  | Nickel (LME) | 12579 | 12806 | 12681 | 11859 | -6,7 % |  | Zinn (LME) | 16956 | 16116 | 16107 | 14830 | -11,5 % |  | Thermoplastische Kunststoffe | Polyamid 6 (PA6) | 2040 | 1830 | 1820 | 1830 | -3,2 % |  | Polycarbonat (PC) | 2100 | 1930 | 1960 | 1800 | -3,2 % |  | Frachtrate | Harpex-Index | 386 | 488 | 522 | 611 | 37,8 % |  | Wechselkurse (zu €) | US-Dollar | 1,381 | 1,135 | 1,084 | 1,078 | 7,2 % |  | Chinesischer Renminbi | 8,6 | 7,1 | 6,76 | 6,69 | 7,4 % |  | Indische Rupie | 83,36 | 70,44 | 67,74 | 67,64 | 6,3 % |  |
Anmerkungen Quellen: CAEF, FEAF, Westmetall, LME, Handelsblatt, Plasticker, Harper Petersen, EZB Monatsdurchschnittswerte. * kalkulierter Wert (Seuta). Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an uns. Jedwede Haftungsansprüche materieller oder ideeller Art welche durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Frachtraten für Container steigen
China schafft Exportzoll auf seltene Erden ab
Das chinesische Finanzministerium hat mit Veröffentlichung 3/2015 die Exportzölle auf seltene Erden zum 1. Mai 2015 aufgehoben. Ebenfalls zum 1. Mai entfällt auch der Zoll auf einige Aluminium- und Stahlwaren. Mit dieser Maßnahme kommt China einer Entscheidung der WTO nach.
Dies dürfte den Preisdruck auf Permanentmagnete in Elektromotoren und Generatoren in Windkraftanlagen verringern.
Antidumping Zoll auf Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus der VR China und Taiwan
Mit Wirkung vom 26.03.2015 wird für einen Zeitraum von höchstens 6 Monaten ein vorläufiger Antidumpingzoll auf die Einfuhren von flachgewalzten Erzeugnissen aus nicht rostendem Stahl (nur kaltgewalzt) mit Ursprung in der VR China und Taiwan eingeführt. Die von dieser Maßnahme betroffenen Waren werden unter den KN-Codes 7219 31 00, 7219 32 10, 7219 32 90, 7219 33 10, 7219 33 90, 7219 34 10, 7219 31 90, 7219 35 10, 7219 35 90, 7220 20 21, 7220 20 29, 7220 20 41, 7220 20 49, 7220 20 81, 7220 20 89 eingereiht.
Diese Zollmassnahme beruht auf einem Antrag von EUROFER aus 8.2014.
GTAI Link
Seuta in englisch
Nach einem erfolgreichen Probebetrieb geht im Mai 2015 die englische Version online. Wir kommen damit dem Wunsch einzelner Kunden nach und unterstützen nun auch international agierende Kunden.
Die Umschaltung Deutsch/Englisch befindet sich jetzt in der unteren Bedienleiste.
Erweiterung unseres Datenangebots
Ab April bieten wir Lohnkosten nicht nur für 41 Länder der Erde sondern auch für 20 Regionen in China und Indien an.
SEUTA GmbH · Höpenstraße 11 · 21217 Seevetal · www.seuta.de · info@seuta.de
|
|