Keine Bilder? Klicken Sie hier  
.SEUTA

Materialrundbrief 03/15

 
 
 
 

Willkommen zu unserem Ersten Newsletter im März 2015

Wir bei Seuta konzentrieren uns auf die Marktentwicklungen bei Rohstoffen, Werkstoffen und Energien sowie auf länderspezifische Daten, kurz um alle Faktoren welche die Kosten der Supply Chain von Industriebetrieben beeinflussen und zur Kalkulation und Bewertung von Vorprodukten benötigt werden.

Wir starten mit einigen wichtigen Materialien und werden den Umfang künftig aber auch mit Ihnen ergänzen um die Relevanz für Sie zu hoch zu halten. Von Beginn an müssen Sie sich an die Preisbasis Tonne gewöhnen da wir unsere Daten grundsätzlich so verarbeiten. Preise für Halbzeuge wie Bleche bieten noch nicht an.

Für uns war es nun logisch diesen Newsletter zu starten und wir freuen uns über Ihre Anregungen und Kommentare.

Ihr

Rainer Böse

Materialpreise

Preise in €/tMaterialFeb 14Dez 14Jan 15Feb 153-Monats-Entwicklung
Eisen-GusswerkstoffeMaterialeinsatz Eisenguss370344338334*-3,5 %-
Stahlschrott (Giesserei)376355365353-0,6 %
Roheisen Nodal4504604754753,3 %+
Roheisen Hämatit404415415408-1,7 %-
NE-MetalleKupfer (LME)5236520750045024-6,5 %-
Kupfer (Dell-Notiz)5334530951135132-6,3 %-
MK Kupfernotierung6231626260666095-5,3 %-
Messing 58 1.V-Stufe4595474445974629-5 %-
Messing 58 2.V-Stufe4939509449324974-5,1 %-
Aluminium (LME)1240155415561604-2,6 %-
Leit-Aluminium14951815184018950,8 %
AL-Legierung L22621652345233023700,9 %
Zink (LME)14901760181618532,3 %+
Nickel (LME)103921293912710128061,7 %+
Zinn (LME)166991607816748161160,7 %
Thermoplastische KunststoffePolyamid 6 (PA6)1990192018901830-8,5 %-
Polycarbonat (PC)2100216018601930-7,7 %-
FrachtrateHarpex-Index38642244348515 %+
Wechselkurse (zu €)US-Dollar1,3661,2331,1621,135-9 %+
Indische Rupie84,9577,3872,2170,44-8,5 %+
Anmerkungen
Quellen: CAEF, FEAF, Westmetall, LME, Handelsblatt, Plasticker, Harper Petersen, EZB
Monatsdurchschnittswerte. * kalkulierter Wert (Seuta). Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an uns. Haftungsansprüche materieller oder ideeller Art welche durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Antidumpingverfahren für AL-Folien aus VR China

Antidumpingverfahren betrifft die Einfuhr von Aluminiumfolien mit Ursprung in der Volksrepublik China; ABl. C 444 vom 12.12.2014,
Gegenstand der Untersuchung sind bestimmte Folien aus Aluminium mit einer Dicke von weniger als 0,021 mm, ohne Unterlage, nur gewalzt, in Rollen mit einem Stückgewicht von mehr als 10 kg, Die betroffenen Waren werden derzeit unter den KN-Code ex 7607 11 19 eingereiht.

Für Folien aus Aluminium mit einer Dicke von 0,008 bis 0,018 mm, in Rollen mit einer Breite von 650 mm oder weniger mit Ursprung in der VR China wird bei der Einfuhr in die EU bereits ein Antidumpingzoll erhoben. Derzeit wird im Rahmen einer Auslaufüberprüfung untersucht, ob die bestehende Antidumpingmaßnahme fortgesetzt oder eingestellt werden kann (Einleitungsbekanntmachung der Auslaufüberprüfung: ABl. C 350 vom 4.10.2014, S. 11).

Eisenerz Handel

Ab dem 9. März werden an der Börse in Singapur Swaps und Cash Futures auf Basis der bei Metal Bulletin geführten 58% Eisen Qualitäten gehandelt, welche als Benchmark-Preise im physischen Eisenerzmarkt gelten.
Die SGX sagt dazu: "Dies wird unsere bestehenden Eisenerz-Produkte, die weltweit über 90% der über Häfen gehandelten Eisenerz-Kontrakte abdecken, ergänzen. Die Papiere hatten in den letzten vier Jahren eine jährliche Wachstumsrate von 139%."
Im vergangenen Jahr wurden Derivate über 582,33 Millionen Tonnen Eisenerz gehandelt, mehr als doppelt so viel wie noch im Jahr 2013.

Newsletter mit aktuellen Materialpreisen gestartet

Mehr News zu Materialien und Kostendaten erhalten Sie auf www.seuta.de.

Oder starten Sie unseren unverbindlichen und kostenlosen Probe Account.

SEUTA GmbH · Höpenstraße 11 · 21217 Seevetal · www.seuta.de · info@seuta.de